Ein frisch besprühtes Wandbild auf hellem Naturstein – für viele Hausbesitzer und Kommunen ist das ein Schock. Statt gepflegter Fassade bleibt ein ärgerlicher Farbfleck, der tief ins Gestein eingedrungen ist. Doch wer jetzt zu aggressiven Reinigungsmitteln oder Hochdruck greift, riskiert bleibende Schäden.
Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Verfahren lässt sich Graffiti auf Naturstein rückstandsfrei entfernen – ohne die Oberfläche anzugreifen.
Naturstein ist schön in seiner Struktur, aber empfindlich in der Pflege. Seine poröse Oberfläche wirkt wie ein Schwamm: Farbpigmente, Bindemittel und Lösungsmittel aus Sprühfarben dringen tief in die feinen Kapillarkanäle des Steins ein. Diese Kapillarwirkung sorgt dafür, dass sich Graffiti fest im Material verankert und sich nicht einfach abwischen oder abspülen lässt.
Während glatte, dichte Oberflächen wie Glas, Metall oder Kunststoff vergleichsweise leichter zu reinigen sind, erfordert Naturstein eine gezielte, materialgerechte Vorgehensweise. Jeder falsche Schritt – etwa durch den Einsatz von aggressiven Reinigern, zu hohen Druck oder Reibung – kann die Farbe sogar noch tiefer in den Stein treiben und so das Problem verschlimmern.
Ein weiteres Problem sind die sogenannten Geisterbilder: Selbst nach einer groben Reinigung bleiben farbliche Rückstände sichtbar, weil tief eingedrungene Pigmente weiterhin Licht reflektieren. Um diese dauerhaft zu beseitigen, ist eine mehrstufige, kontrollierte Reinigung erforderlich – abgestimmt auf die jeweilige Gesteinsart und Verschmutzung.
Was bei glatten Flächen halbwegs funktioniert, richtet auf offenporigem Naturstein oft Schaden an. Der Grund ist nicht „zu wenig Kraft“, sondern das falsche Wirkprinzip: Graffiti sitzt tief, viele Standardmethoden wirken nur an der Oberfläche – und treiben Pigmente dabei noch tiefer.
Unpassende Mittel (z. B. Säuren auf kalkhaltigem Stein oder „starke“ Lösemittel auf polierten Flächen) lösen Bindemittel an, transportieren Pigmente in die Kapillaren und verändern den Stein dauerhaft (Mattstellen, „verbrannte“ Zonen, Glanzverlust).
Schleifen, Bürsten, Strahlen oder hoher Wasserdruck entfernen nicht selektiv Farbe, sondern Steinsubstanz. Folge: aufgeraute Oberflächen, Texturverlust, Kantenabbrüche – und schnellere Wiederanschmutzung.
Falsche Einwirkzeiten, fehlende Neutralisation/Spülung, falsche Temperatur oder Reihenfolge führen zu Verschleppung, Randzonen und hartnäckigen Geisterbildern.
Naturstein verlangt selektive, materialverträgliche Verfahren mit kontrollierter Chemie, begrenzter Mechanik und definierter Prozessführung.
Die Reinigung von Naturstein erfordert Fingerspitzengefühl, Erfahrung und ein auf das Material abgestimmtes Verfahren. Bei Purify gehen wir daher strukturiert, schonend und mit kontrollierter Technik vor – mit dem Ziel, die Fassade vollständig von Graffiti zu befreien, ohne die natürliche Oberfläche des Steins zu beeinträchtigen.
Jede Fassade ist anders – und jeder Naturstein reagiert individuell.
Vor Beginn der Reinigung analysieren wir:
Anhand dieser Daten bestimmen wir die optimale Kombination aus Reinigungsmittel, Einwirkzeit, Druck und Temperatur. Bei Bedarf führen wir eine Probefläche durch, um das Ergebnis vorab sichtbar zu machen.
Wir tragen einen spezialisierten, materialverträglichen Graffitientferner auf, der tief in die Poren eindringt und die Bindemittel der Farbe gezielt anlöst – ohne den Stein selbst anzugreifen.
Das Mittel wird kontrolliert aufgetragen und kann so Pigmente, Harze und Lösungsmittelbestandteile des Graffitis schrittweise aus der Kapillarstruktur lösen.
Im nächsten Schritt wird die gelöste Farbe mit unserem Purify-Niederdrucksystem abgespült.
Dabei arbeiten wir mit:
So wird die Oberfläche gründlich gereinigt, ohne die Steinstruktur zu schädigen oder Pigmente tiefer hineinzutreiben. Das anfallende Schmutzwasser wird umweltgerecht aufgefangen, aufbereitet und wiederverwendet – ein wichtiger Teil unseres nachhaltigen Reinigungskonzepts.
Nach der Hauptreinigung bleibt auf Naturstein häufig ein sogenannter „Schatten“ zurück – ein feiner Pigmentschleier tief im Gestein.
Hier kommt unsere mehrstufige Nachbehandlung zum Einsatz: Mit speziell formulierten Reinigern werden die letzten Farbpartikel aus den Kapillaren gelöst, ohne die Oberfläche chemisch oder mechanisch zu überlasten.
Ergebnis: eine homogene, natürlich saubere Steinstruktur – ohne Glanzunterschiede oder matte Stellen.
Eine gründliche Reinigung ist nur der erste Schritt – entscheidend für den langfristigen Erhalt einer Natursteinfassade ist ein wirksamer Graffitischutz, der die Oberfläche schützt, ohne ihre natürliche Optik zu verändern. Genau hier setzt Purify mit einem hochwertigen, wasserbasierten Langzeitsystem an, das speziell für empfindliche Materialien wie Sandstein, Kalkstein oder Granit entwickelt wurde.
Unser Graffitischutz dringt tief in die Poren des Steins ein und legt sich dort als unsichtbarer, atmungsaktiver Schutzfilm an.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen bleibt die Oberfläche optisch und haptisch unverändert – kein Glanz, keine Farbveränderung, keine Kunststoffschicht. Der Naturstein behält seine natürliche Struktur und Diffusionsfähigkeit, was insbesondere bei historischen oder denkmalgeschützten Fassaden entscheidend ist.
Der Schutzfilm bildet eine mikroskopisch dünne Trennschicht zwischen Stein und Farbe.
Kommt es zu einem neuen Graffiti, können die Pigmente nicht mehr in die Kapillarstruktur eindringen, sondern haften nur oberflächlich. Das ermöglicht eine schnelle, materialschonende Entfernung – meist mit klarem Wasser oder milden Reinigern, ganz ohne aggressive Chemikalien. Damit sinken Zeit-, Kosten- und Umweltaufwand bei künftigen Reinigungen erheblich.
Einmal aufgetragen, hält der Purify-Graffitischutz je nach Beanspruchung und Witterung bis zu 10 Jahre.
In dieser Zeit kann die Fassade bis zu 100 Mal gereinigt werden, ohne dass der Schutzfilm erneuert werden muss.
Durch die UV-stabile Rezeptur vergilbt oder verwittert der Schutz nicht – selbst an stark sonnenexponierten Fassaden bleibt die Wirkung konstant.
Unsere Schutzsysteme sind wasserbasiert. Das System ist rückbaubar: Bei Bedarf kann der Schutzfilm vollständig entfernt und erneuert werden, ohne den Stein zu beschädigen.
Mit dem Langzeitschutz von Purify bleibt Ihre Natursteinfassade nicht nur sauber, sondern auch dauerhaft geschützt – unsichtbar, effektiv und nachhaltig.
So müssen Sie sich künftig keine Sorgen mehr über Farbschäden, Schattenbildung oder aufwendige Nachreinigungen machen.
Ein einmaliger Auftrag genügt, um Ihre Fassade langfristig zu sichern – für ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild und den Werterhalt Ihrer Immobilie.
Graffiti auf Naturstein ist eine heikle Herausforderung – doch mit dem richtigen Verfahren lässt sich auch diese empfindliche Oberfläche vollständig und ohne Schäden reinigen. Entscheidend ist dabei nicht rohe Kraft, sondern präzise, materialgerechte Technik: kontrollierte Chemie, niedriger Druck und ein systematischer Reinigungsprozess, der Pigmente schrittweise aus den Poren löst.
Mit dem Purify-Niederdrucksystem und einer gezielten Nachbehandlung werden selbst tiefsitzende Farbpartikel und Schattenbildungen entfernt, während die natürliche Struktur des Steins erhalten bleibt. In Kombination mit einem unsichtbaren, wasserbasierten Langzeitschutz entsteht so eine dauerhafte Lösung: Ihre Natursteinfassade bleibt nicht nur sauber, sondern ist auch langfristig gegen neue Farbangriffe geschützt – nachhaltig, umweltschonend und ohne optische Veränderung.