Klinker zählt zu den widerstandsfähigsten Fassadenmaterialien – doch seine offenporige Struktur hat eine Schwachstelle: Sie nimmt Farbe und Schmutz tief auf. Wird eine Klinkerfassade mit Graffiti besprüht, ist die Reinigung ohne Spezialschutz oft mit hohem Aufwand verbunden.
Moderne Graffitischutzsysteme für Klinker wirken hier vorbeugend, indem sie eine transparente, atmungsaktive Schutzschicht bilden, die das Material erhält und künftige Reinigungen deutlich vereinfacht.
Klinker gilt als besonders robustes und langlebiges Baumaterial. Doch seine feinen Kapillaren nehmen lösungsmittelhaltige Sprühfarben leicht auf – die Pigmente dringen tief in die Poren ein und hinterlassen hartnäckige Schatten. Eine schonende, aber zugleich wirksame Entfernung ist daher meist nur durch ein mehrstufiges Reinigungsverfahren möglich.
Auch die Struktur der Oberfläche spielt eine entscheidende Rolle: Rauhe, profilierte oder unregelmäßig gebrannte Ziegel bieten Graffiti-Farben eine große Kontaktfläche. Die Farbe kann sich mechanisch verzahnen und härtet unter Sonneneinstrahlung schnell aus – insbesondere auf südseitigen Fassaden.
Besonders anspruchsvoll sind die Fugen. Sie sind deutlich poröser als der Ziegel selbst und saugen Farbe regelrecht auf. Gleichzeitig reagieren sie empfindlich auf Druck, Hitze und abrasive Verfahren. Unsachgemäße Reinigungsversuche führen leicht zu Auswaschungen, Aufrauungen oder gar zum Ablösen des Mörtels.
Glasierte oder engobierte Klinkerflächen sind weniger saugfähig und daher leichter zu reinigen. Unglasierte Varianten hingegen binden Farbpigmente tief im Material. Hinzu kommt, dass unterschiedliche Brennchargen, Fugenmörtel und Witterungseinflüsse das Reinigungsverhalten einer Fassade uneinheitlich machen – jede Fläche reagiert individuell und erfordert eine angepasste Vorgehensweise.
Der Purify-Graffitischutz bildet eine unsichtbare, wasserbasierte Schutzschicht, die tief in die Klinkeroberfläche eindringt, ohne deren Atmungsaktivität oder natürliche Optik zu beeinträchtigen. Struktur, Farbspiel und die charakteristische Fugenästhetik bleiben vollständig erhalten – der authentische Eindruck der Fassade bleibt bestehen.
Der größte Vorteil liegt in der Langzeitwirkung: Während herkömmliche Schutzsysteme oft schon nach wenigen Reinigungen erneuert werden müssen, wirkt der Purify-Graffitischutz bis zu zehn Jahre und ermöglicht bis zu 100 Reinigungszyklen, ohne an Effektivität zu verlieren. Das reduziert den Wartungsaufwand deutlich, senkt die Folgekosten und sorgt langfristig für saubere, gepflegte Fassaden – selbst an stark frequentierten oder exponierten Standorten.
Auf geschützten Oberflächen lassen sich neue Graffitis meist mit milden Reinigern oder reinem Wasser entfernen. So entfällt der Einsatz aggressiver Chemikalien – ein Plus für Umwelt, Personal und Bausubstanz gleichermaßen.
Die einmalige Beschichtung ist deutlich günstiger als wiederholte Neuanstriche oder aufwendige Spezialreinigungen. Gerade bei kommunalen Gebäuden, Schulen oder Gewerbeobjekten amortisiert sich die Investition bereits nach wenigen Reinigungszyklen – und sichert dauerhaft ein sauberes, repräsentatives Erscheinungsbild.
Damit der Graffitischutz seine volle Wirkung entfalten kann, ist eine fachgerechte Vorbereitung und Applikation entscheidend. Jede Klinkerfassade hat individuelle Eigenschaften – von der Brennfarbe über die Fugenstruktur bis zur Oberflächenbehandlung.
Zuerst wird die gesamte Klinkerfläche gründlich gereinigt. Staub, Schmutz, Moos oder alte Farbreste werden mit unserer schonenden Niederdrucktechnik entfernt. Nur eine saubere, trockene und gleichmäßige Oberfläche garantiert, dass der Graffitischutz tief und gleichmäßig einziehen kann.
Der wasserbasierte Graffitischutz wird mit professionellen Sprüh- oder Rollsystemen gleichmäßig aufgetragen. Er zieht kapillar in die Poren ein und bildet dort eine unsichtbare Barriere gegen Farbpigmente und Schmutzstoffe. Die Atmungsaktivität des Materials bleibt erhalten – das heißt: Feuchtigkeit kann weiterhin entweichen, die Fassade „atmet“ weiter.
Nach dem Auftrag muss die Beschichtung aushärten. Anschließend prüfen wir die Fläche auf gleichmäßige Benetzung, Farbneutralität und Schutzwirkung.
Auf geschützten Oberflächen lassen sich neue Graffitis meist nur mit Wasser oder milden Reinigern entfernen – ganz ohne Lösemittel, Hochdruck oder abrasive Methoden.
Klinker überzeugt durch seine Langlebigkeit und natürliche Ästhetik – doch gerade seine offenporige Struktur macht ihn anfällig für tief eindringende Farbpigmente. Eine ungeschützte Fassade kann nach einer Graffiti-Attacke schnell zur kostenintensiven Herausforderung werden. Der professionelle Graffitischutz von Purify bietet hier eine effektive, unsichtbare und umweltfreundliche Lösung: Er erhält den authentischen Charakter des Klinkers, schützt die Oberfläche langfristig und ermöglicht eine mühelose Reinigung mit milden Mitteln oder reinem Wasser.
Ob öffentliche Gebäude, Schulen oder Gewerbeobjekte – die Investition in einen hochwertigen Langzeitschutz zahlt sich schnell aus. Sie senkt Wartungskosten, schont die Umwelt und sichert dauerhaft ein gepflegtes Erscheinungsbild der Fassade.